Herzlich willkommen am GWSG

 

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 - 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 - 302
E-mail: verwaltung@gwsg.net

Search

Projekt „Erneuerbare Energien“
„Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ hießen die Projekttage, die die „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF)“ am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium mit Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe durchgeführt haben.
2. Platz in Nordbayern
In einem packenden und knappen Qualifikationsturnier Nord mussten sich die Steller-Volleys Jungen II am 2.3.23 nur knapp geschlagen geben. Nur ein verlorener Satz weniger machte am Ende das Gymnasium aus Erlenbach (Unterfranken) zum Sieger.
Battle of the Books
In diesem Schuljahr veranstaltete das Deutsch-Amerikanische Institut Nürnberg (DAI) bereits zum 15. Mal ein alljährliches Event mit dem etwas martialisch anmutenden Titel „Battle of the Books“.
DU kannst Leben retten!
Dieser Satz wird auch bald in unseren Klassenzimmern zu hören sein.
Das Begegnungscafé der Caritas bedankt sich bei der Schulfamilie
Am 16. Februar besuchten unsere stellvertretende Schulleiterin Ursula Kreß und Antje Wolf als Vertreterin der Fachschaft Französisch das Begegnungscafé der Caritas in Neustadt/Aisch, um die am deutsch-französischen Tag erzielte Spende in Höhe von 465 Euro zu überbringen.
Faschingsvolleyballturnier 2023
Spektakuläre Verkleidungen und spannende Ballwechsel waren geboten, als sich am 16.02.2023 fünf Mannschaften des GWSG in der Halle einfanden, um das traditionelle Faschingsturnier nach langer Corona-Pause wieder auszutragen.
Harry- Potter Night am GWSG
Am 10.02.2023 fand im GWSG die Harry-Potter Night statt, eine von der SMV organisierte Veranstaltung, die von knapp 50 Schüler*innen besucht wurde.
Ehrung der Jahrgangsstufenbesten im zentralen Jahrgangsstufentest Englisch
Zu Beginn des Schuljahrs fanden erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die Bayerischen Jahrgangsstufentests als benotete Lernstandserhebungen in den Jahrgangsstufen 7 und 10 statt. Im Fach Englisch geben diese Tests einen verlässlichen Einblick in das aktuelle Sprachniveau der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Kompetenzbereichen.
Zeitreise zu den Römern
Für die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 gastierte auf Einladung der Fachschaft Latein das „Museum im Koffer“ aus Nürnberg am GWSG, und zwar am Montag, 06.02.2023 – oder wie unsere römischen Freunde sagen würden: ante diem nonum Idus Februarias MMDCCLXXVI ab urbe condita.
Sozialpreis am GWSG
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Das sagte bereits Johann Wolfgang von Goethe.
Auf den Spuren der Fossilien – die Klasse 6a unterwegs in Eichstätt
Am 24.10.2022 machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Eichstätt. Da uns der erste Zug in Eichstätt vor der Nase entwischt ist, mussten wir eine Stunde warten und kamen nach einem kurzen Marsch mitsamt Koffern und Handgepäck hungrig im Nieselregen an der Jugendherberge an. Wir erschienen genau pünktlich zu einem leckeren Mittagessen, das wir uns nach der anstrengenden Reise sehr schmecken ließen.
SMV-Tage im Landschlösschen Rockenbach
In diesem Jahr konnte die SMV endlich wieder in das schöne Landschlösschen nach Rockenbach fahren, um sich nach zwei Jahren Pandemie einerseits neu zu formieren, aber auch Anliegen der Schüler*innen zu besprechen sowie Projekte zu planen.
Englisches Theater am GWSG – Das Phoenix Theatre gibt ein Gastspiel
Am 25.10.22 durften wir von der Fachschaft Englisch erneut das Phoenix Theatre bei uns am GWSG begrüßen.
Frankreichaustausch 2022
„Mir geht’s schlecht, weil mein Franzose weg ist.“ „Wir haben die schönste Woche unseres Lebens verbracht. Vor der Abfahrt unserer Austauschschüler haben wir erstmal nachgeschlagen, was „weinen“ auf Französisch heißt.“
Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c von 17.-21.10.2022 auf der Burg Rieneck
Herzklopfen auf den fliegenden Stufen, blind einkaufen im „U-Boot“, Werwölfe im Adlerhorst und „Fledermaus und Motte“ nachts auf dem Bolzplatz… das alles und noch mehr gehörte zum Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c auf der Burg Rieneck im Spessart.
Schullandheim der Klasse 6b in Hartenstein
Bestes Wetter, Natur pur und viele abwechslungsreiche Aktivitäten wurden der Klasse 6b in der Schullandheimwoche geboten.
Kolleg*innenausflug 2022
Aus der Schule - in die Schule! Diesem Motto gemäß führte der Kolleg*innenausflug die Belegschaft des Stellers am 6.10.2022 ans Herder-Gymnasium-Forchheim, an dessen Pforte uns mit dem dortigen Schulleiter OStD Dr. Bruno Kuntke ein „alter“, aber dynamischer Bekannter erwartete.
Lehrerwandern in Bad Hindelang
Das kleine Glück liegt oft so nah. Zwei Autostunden in den Süden führen ins Allgäu, auf allen Sitzen gut gestimmte und für Neues offene Menschen, Bergwiesen in sattem Grün, eine gemütliche, nicht notwendig luxuriöse Unterbringung, jahreszeitlich typisch wechselnde Wetterverhältnisse, Interesse an den anderen und Lust am Austausch.
Auf de schwäbsche Eisenbahne: Draisinenfahrt mit Peter Wach
Einem unvergesslichen Urgestein des GWSG eine (hoffentlich) unvergessliche Freude bereiten -nicht weniger hatten sich die Kolleg*innen vorgenommen, die sich am Sonntag, 18.09 im strömenden Regen am Schießwasen trafen, um mit unserem ehemaligen Chemie- und Biologiekollegen StD Peter Wach die Weiterfahrt nach Sulzbach-Laufen zu einer Draisinenstrecke anzutreten.
Impressionen vom Schuljahresanfang 2022/23
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler führte der Weg am ersten Schultag zunächst in die Seekapelle. Die Religionslehrkräfte gestalteten dort für sie einen Gottesdienst unter dem Motto „Läuft bei Dir!“.
Gastspiel des Phoenix-Theatre am GWSG
Am 22.07.22 war es endlich so weit! Nach pandemiebedingten Verzögerungen und diversen Umplanungen konnten endlich die Aufführungen des Phoenix-Theatre am GWSG stattfinden.
Sporterlebniswoche mit Kanutour Solnhofen – Dollnstein
Im Rahmen der von der Sportfachschaft organisierten Sommersportwoche erlebten unsere Achtklässler auf der Altmühl ein besonderes Highlight: eine Tagestour im Kanu. Mit dem Zug ging es nach Solnhofen: günstige Fahrt, aber volle Züge in der Zeit des 9-Euro-Tickets.
Wahlunterricht "Geographische Exkursionen"
Am 1. Juli trotzten die Teilnehmer*innen des Wahlunterrichts „Geographische Exkursionen“ Wind und Wetter und gingen auf einen weiteren Ausflug. Dieses Mal ging es um das Thema „Boden“. Unser Stadtförster, Herr Finnberg, erläuterte uns Vorkommen, Beschaffenheit und Nutzung der Böden in der Umgebung Bad Windsheims an verschiedenen Standorten, wie z. B. im Steinbruch am Kehrenberg (Foto).   StRin Stierhof
Das Safari–Abenteuer - ein Projekt der Q11
Sonne, Sport, Spaß und Spiele! Das sind einige Eindrücke, die die Schülerinnen und Schülern der Arche-Noah-Schule in Bad Windsheim beim kommenden Sportfest hoffentlich haben werden.
Erfreulicher Erfolg des GWSG beim Europäischen Wettbewerb
Der diesjährige 69. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ und fragte nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa und dem, was jeder Einzelne tun kann, um zu einer nachhaltigeren Lebensführung zu finden.
Besuch der Hochschule Ansbach
Am 8. April machten sich 50 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 auf den Weg, um einen Tag lang die Hochschule Ansbach kennenzulernen.
“Let’s fight it together” in den 6. Klassen, ...
... das war nicht nur der Titel des gezeigten Kurzfilms über Joe, der heftig von seinen „Freunden“ über das Handy gemobbt wurde. Es stand auch für die Möglichkeit, Cybermobbing nicht stattfinden zu lassen – sozusagen im Keim zu ersticken - durch Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen.
Spannendes aus aller Welt
„Teilweise sehr heftig“, kommentiert eine 11. Klässlerin den Vortrag von Arndt Peltner über Weltgeschehen und -politik am 21. März 2022. Gut sei allerdings, dass er alles miterlebt habe, was den Vortrag anschaulich und glaubwürdig machte. „Man hatte nicht das Gefühl, er berichtet von seiner Arbeit“, meint eine andere Schülerin, womit sie es auf den Punkt bringt, dass die Arbeit des freien Journalisten alles andere ist als ein Bürojob.
Vive l'amitié franco-allemande: Antoine Roche zu Gast am GWSG
Zu Beginn der Unterrichtstunde ein aufgeregtes Raunen in den Bankreihen; gegen Ende dann ausgelassene Unterhaltungen. Mehrmals täglich, vom Anfangsunterricht in den sechsten Klassen bis zu den Abiturkursen der Oberstufe, konnte dieses Phänomen am Steller beobachtet werden, wann immer der "echte Franzose" das Klassenzimmer betrat.
Sterne, Trauben und der Eifelturm - Etiketten für den Europa-Weinberg
Was Sterne, Trauben, Windmühlen, sonnendurchflutete Weinberge und der Eiffelturm miteinander zu tun haben, zeigten Schülerinnen und Schüler der 6. bis 12. Klassen.
Vorlesewettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe statt – allerdings nur in schulinterner Form.
Projekt "Icebreaker"
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber – die Auswirkungen der vergangenen fast zwei Jahre sind aber bereits deutlich spürbar in der psychischen Verfassung vieler Kinder und Jugendlicher. Umso wichtiger ist es, das Thema Depression gerade jetzt aktiv in der Schule aufzugreifen. Am GWSG geschah dies vom 8.-12.11. in Form des Theaterprojekts Ice Breaker, das die AOK Bayern sowie das Staatministerium für Gesundheit und Pflege schon seit einiger Zeit fördern.
Schullandheim der Klasse 6b auf Burg Rieneck
Vom 8. bis 12.11.21 verbrachten wir eine erlebnisreiche Woche auf Burg Rieneck. Wir trotzten der Kälte und waren viel an der frischen Luft. Ansonsten hatten wir den Luxus, dass wir die Burg fast die ganze Woche für uns alleine hatten. So war auch beim leckeren Essen im Speisesaal kein großer Andrang.
Pausenverkauf am GWSG – oder - „das tägliche Glück“?
Manchmal fällt es erst auf, wenn alltäglich Geglaubtes nicht mehr vorhanden ist – das hat uns alle die Corona-Pandemie in vielerlei Facetten gelehrt! Umso bedeutsamer und schöner ist es, wenn solche „Alltäglichkeiten“ wieder in unser Leben zurückkehren. Dazu gehört definitiv der wieder eingeführte Pausenverkauf am GWSG!
Kunst-Exkursion der Q12 nach Nürnberg
Am Freitag, dem 29.10.2021 haben wir uns – 16 Schüler*innen des Kunstkurses von Herrn Rießbeck – auf Architekturexkursion nach Nürnberg begeben, bei der wir die St. Lorenz-, die St. Sebald- und die St. Elisabethkirche besuchten.
Schullandheim der Klasse 6c in Eichstätt
Am Montag, 25.10.21 ging es morgens los – wir fuhren zusammen mit Frau Reichert und Herrn Schöll nach Eichstätt ins Schullandheim.
Der Römertag der fünften Klassen
Im P-Seminar „Auf den Spuren der Römer in Bayern“ haben wir, 8 Schüler*innen der Q12, für jede fünfte Klasse einen Vormittag geplant; am Mittwoch, den 13.10.2021, für die Klasse 5b, am Freitag, den 15.10.2021, für die Klasse 5a und am Montag, den 18.10.2021, für die Klasse 5c.
MINT-Woch des P-Seminar MINT-Tag ist ein voller Erfolg.
ch dem Motto „Schüler*innen experimentieren mit Schülern*innen“ fand am MINT-woch, den 06.10.2021, die Planung des P-Seminars “MINT-Tag” von Frau Hering endlich ein Ende und die 7. Klassen wurden dazu eingeladen, mit dem P-Seminar zu experimentieren, zu staunen und zu lachen.
Non scholae, sed vitae discimus - U18-Wahl am Steller Gymnasium
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir…. Und manchmal sogar für das ganze Leben.
Beginn des Schuljahres 2021/22
Wir begrüßen alle neuen SchülerInnen herzlichst an unserer Schule und wünschen ein gutes Schuljahr 2021/22.
Abschied vom GWSG
Den Ankünften nicht glaubenwahr sind die Abschiede Ilse Aichinger Über die Kuppe an der Mailheimer Steige. Ein unscheinbares Schild: „G.W.-Steller-Gymnasium“. Behutsam holpernd durchs sommersonnige Wohngebiet. Lautes Lachen im Sekretariat und ein Schulleiter ohne Schuhe. Wenn ich an den 2. August 2004 denke, kommen mir Eindrücke meiner ersten Ankunft am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim in den Sinn. Und die Erinnerung an ein gutes Gefühl.
Pack ma's 2021
In den beiden 7. Klassen konnte am Ende dieses Schuljahres doch noch das Gewaltpräventionsprogramm "Pack ma's" durchgeführt werden.
Gemeinsamer Abschluss eines irren Schuljahres
Selbst nach dem Schuljahr 2019/20 ahnte kaum jemand, wie dieses Schuljahr tatsächlich ablaufen würde.Distanz- und Wechselunterricht, ausgefallene Winterferien, Maskenpflicht und vieles mehr haben unser Erleben dieses Schuljahres nachhaltig geprägt. Umso schöner war es wenigstens das Schuljahresende fast in gewohnter Art und Weise im Kreis der ganzen Schulgemeinschaft erleben zu dürfen.
Von USA, Mexiko, Afrika und zurück
Sehr positive Rückmeldungen gab es von den Schülerinnen und Schülern des Georg-Wilhelm-Steller Gymnasiums in Bad Windsheim zu dem Vortrag des freien Journalisten Arndt Peltner, der seit 25 Jahren in Kalifornien, USA lebt. „Lebensnah, beeindruckend, kurzweilig und bester Vortrag überhaupt“, waren einige Kommentare, die man nach den zwei letzten Schulstunden am Montag, dem 26.07.2021 hörte.
Journalismus-Vortrag der Klassen 8A und 8B mit dem Redaktionsleiter Stefan Blank
In der 8. Jahrgangsstufe bildet das Thema „Journalismus“ bzw. „Journalistische Textsorten“ einen Schwerpunkt im Deutschunterricht. Dies konnte außerhalb des regulären Unterrichts durch eine besondere Veranstaltung anschaulich dargelegt und vertieft werden.
Neue Tafeln und WLAN für das GWSG
Die unangenehme Phase der Schulschließung wurde am Steller konstruktiv genutzt.
Erster virtueller Infoabend für die neuen 5. Klässer
Auch in Zeiten der Pandemie wollten wir am Steller-Gymnasium es uns nicht nehmen lassen, unsere zukünftigen Schüler zu uns einzuladen und ihre Eltern über die zahlreichen Vorzüge unseres Gymnasiums zu informieren. Da, aufgrund der geltenden Regeln zum Infektionsschutz, eine Präsenzveranstaltung nicht möglich war, kamen wir dieses Jahr direkt in die Wohnungen und Häuser der interessierten Familien  - als YouTube-Livestream.
Erste Video-Lehrerkonferenz vom 21.12.2020
Auch in Pandemiezeiten müssen Entscheidungen getroffen werden. Deswegen fand die dritte Lehrerkonferenz am GWSG dieses Jahr vollständig digital, als Videokonferenzschaltung, statt.
Elternbeiratswahl 2020
Unter Einhaltung der pandemiebedingten Abstands- und Hygieneregeln fand  am 7. Oktober 2020 die Wahl des Elternbeirates für die Schuljahre 2020/21 und 2021/22 in der Turnhalle des Steller-Gymnasiums statt.
Wanderwochenende der KollegInnen in Bad Hindelang
Auch in diesem Herbst waren wieder Mitarbeiter des GWSG im Allgäu unterwegs.
Laptopspende für die Freunde des Gymnasiums
Das vergangene Schuljahr hat gezeigt, wie wichtig eine gute digitale Ausstattung für Schüler und Lehrer ist, damit ein moderner Unterricht auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist.
White Horse Theatre 02.03.2020
Die verworrenen Verwicklungen der Verliebten standen im Mittelpunkt der beiden Theaterstücke, die das White Horse Theatre am 2. März in der Turnhalle des GWSG zur Aufführung brachte.
Steller-Volleys als Vertreterinnen Nordbayerns
Am 18.02.2020 sicherten sich die Mädchen III des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums nach hart umkämpften Sätzen den Nordbayerischen Meistertitel und somit die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft im Schulvolleyball.
Steller-Volleys männlich III sind Nordbayerischer Meister im Schulvolleyball
Am 17.02.2020 fand die Nordbayerische Meisterschaft der männlichen Jugend III im Volleyball in der Sporthalle des Clavius-Gymnasiums in Bamberg statt. Die Steller-Volleys setzten sich am Ende gegen die Mannschaften aus Erlenbach, Fürth und Bamberg durch und qualifizierten sich so für das Landesfinale im Schulvolleyball.

Infos

Alles Wissenswerte zur Schul-Anmeldung am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim 08.-12. Mai 2023

Direkt zum Schulantrag online: 

https://www.schulantrag.de/anmeldung/swonline/ssl/antrag-start-01.asp?sch=30/
(möglich ab 24. April)


Прийом біженців українських дітей та підлітків

Діти та молодь віком від 11 до 16 років можуть
зареєструватися безпосередньо в нашій школі.
Наш секретаріат працює з 7:30.m до 15:00.m.

 

mint logo
GWSG Steller Volleys Logo verkleinert2
Mountainbike Logo
Kummer

Termine

12 Jun 2023;
07:30AM - 09:15AM
Anmeldung zur freiwilligen mündlichen Abiturprüfung
13 Jun 2023;
12:40PM - 12:40PM
Mündliche Abiturprüfungen
13 Jun 2023;
12:40PM - 12:40PM
Mündliche Abiturprüfungen
13 Jun 2023;
12:40PM - 12:40PM
Mündliche Abiturprüfungen
21 Jun 2023;
10:05AM - 11:45AM
Einsichtnahme der Abiturarbeiten (12)

Aus unserem Schulleben

  • Do 25 Mai 2023 12:12

    Ich würde gerne noch ein Jahr länger hier bleiben“: Das GWSG auf Frankreichaustausch

    Gut gelaunt und voller großer Erwartungen machte sich eine Gruppe von 27 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 am 23. März 2023 auf den Weg zu unserer Partnerschule in der Partnerstadt Bad Windsheims: St. Yrieix-la-Perche im Limousin im Herzen Frankreichs. Viel Vorfreude war zu spüren – gelegentlich auch eine gewisse Nervosität: Wie wird er sein, der erste Aufenthalt in dem Land, dessen Sprache ich seit einigen Jahren lerne, aber das ich vielleicht selbst noch nie besucht habe? Spreche ich gut genug Französisch, um mich halbwegs verständlich zu machen?
  • Do 25 Mai 2023 12:08

    Egg Night am GWSG

    Vom 30.03.2023 auf den 01.04.2023 fand die Egg Night am GWSG statt, eine von der SMV geplante Aktion, bei der Kinder der Jahrgangstufen 5-7 teilnehmen durften.
  • Do 25 Mai 2023 12:00

    „Unitag“ an der FAU Erlangen

    „Was soll ich bloß nach der Schule machen?". Diese Frage stellen sich die meisten Heranwachsenden und dennoch fällt es vor allem den leistungsstarken Schülern am schwersten, diese Entscheidung zu treffen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Lernbereitschaft erzielen sie Erfolge in mehr als einem Fach und können sich somit schwerer für eine bestimmte Richtung entscheiden.
  • Do 25 Mai 2023 11:54

    Schulhausgestaltung

    Was macht eine Schule freundlich, offen und zugewandt und ihren Besuch angenehm? Natürlich in allererster Linie die Personen, die sich dort jeden Tag begegnen. Wie es denen aber dort geht und wie wohl sie sich an ihrer Schule fühlen, wird auch davon beeinflusst, wie gut ihnen die Atmosphäre auf dem Schulgelände gefällt. Darum ist die Gestaltung der Schule ein nicht ganz unwichtiger Faktor bei der Zufriedenheit.
  • Do 25 Mai 2023 11:39

    70. Europäischer Wettbewerb - Europäisch gleich bunt

    Auch in diesem Jahr darf sich das GWSG mit 14 Landessieger*innen über viele Preisträger*innen beim europäischen Wettbewerb freuen. Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ waren die Schülerinnen und Schüler aufgerufen: „Zeigt der Welt, wie Europa bunter, gerechter, glücklicher wird. Wo Inklusion und Integration gelingen. Wie ihr Vielfalt lebt und erlebt. Und wie ihr euch und eure Ansichten einbringt.“