Das P-Seminar 2021/23 hat sich zur Aufgabe gemacht, eine einwöchige Exkursion nach Tannheim zu planen, zu organisieren und durchzuführen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle in diesem Zusammenhang durchgeführten Touren bzw. nützlichen Hilfsmittel. Neben einigen Vorbereitungstouren sowie einer Abschlusstour des Seminars durch die Weinberge, Wälder und Flur rund um Bad Windsheim sind die Touren aus Tannheim mit Kategorisierung hinsichtlich Kondition, Technik und Landschaftserlebnis aufgeführt. Die GPX-Tracks mit Höhenprofil und Streckenverlauf sowie die entsprechenden Links auf komoot sind ebenfalls aufgeführt. Sämtliche Touren wurden von den Schüler/innen erarbeitet, durchgeführt und für die Homepage aufbereitet.

Bild Einleitung Web quer

Viel Spaß beim Lesen oder – noch besser – beim Nachbiken!

Der Seminarleiter

Jonas Kühn

Die Touren:

Panorama-Tour Gräf

Tour ,,Ipsheimer Weinberge und Obernzenner See“

Tour zur Krinnenalpe

Tour Obere Stuibenalpe 

Tour – Saalfelder Höhenweg

  Bike & Hike Panorama-Tour Vilsalpsee

Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2023/2024 findet zu folgenden Zeiten statt:

Montag, 08. Mai bis Donnerstag, 11. Mai, von 8.00 bis 15.00 Uhr

Freitag, 12. Mai, von 8.00 bis 10.00 Uhr.

Umgeben von der sonst sandsteinernen Innenstadt prunkt das Neue Museum mit seiner riesigen Fensterfassade, durch die man bereits erste Eindrücke erhaschen kann. Riesige schwarz-weiß gehaltene Gemälde, eine unkonventionelle Wendeltreppe und viele rechte Winkel.

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Das sagte bereits Johann Wolfgang von Goethe.

Es duftet nach Crêpes, in der Aula erklingt französische Musik und Luftballons in blau, weiß und rot schmücken die Fenster zum Innenhof. In diesem tollen Ambiente feierten die Französischschüler*innen und ihre Lehrkräfte am 25. Januar zusammen mit der Schulfamilie den deutsch-französischen Tag.

Bild Nr. 1 Web quer

Dieser erinnert jedes Jahr am 22. Januar an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, des sogenannten Elysée-Vertrags, durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle im Jahr 1963.

Bild Nr. 2 Web quer

Im Mittelpunkt der Feier in der Schule standen französische Köstlichkeiten. Die Schüler*innen der Klasse 9AB haben zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schreiber und der Französischfachschaft einen Crêpes- und Kuchenverkauf organisiert und zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen den Vormittag über in die Aula gelockt.

Bild Nr. 3 Web quer

Die Einnahmen der Veranstaltung in Höhe von 466€ wird die Schule an die Caritas spenden, die diese für Projekte für Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, u. a. aus der Ukraine, verwenden wird.

Bild Nr. 4 Web quer

Danken möchten wir vor allem den Schüler*innen aus den Französisch-Klassen für die leckeren Crêpes und Kuchen sowie dem Technik-Team für die musikalische Umrahmung.

Quelle belle journée !!!

StRin Bleuler (in Namen der Fachschaft Französisch)