Terminkalender
Mon | Die | Mit | Don | Fre | Sam | Son |
Herzlich willkommenamGWSG Bad Windsheim! |
Anträge und Einwilligungserklärungen zum Forsterstipendium sind im Sekretariat erhältlich.
Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 - 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 - 302
E-mail: verwaltung@gwsg.net
Eine gemeinsame Woche geprägt von Nachhaltigkeit, frischer Bergluft und vielen Spielen durfte die 6a vom 23. bis 27.10.2023 in Ruhpolding erleben.
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 26.10.2023 war es endlich soweit...
WeiterlesenAuch Lernen will gelernt sein. Die notwendige Unterstützung dabei erhalten unsere Fünftklässler*innen im Rahmen der sogenannten Methodentage alias „Gewusst Wie'S Geht“, welche in allen drei Klassen zeitgleich in der ersten Oktoberwoche...
WeiterlesenNach den ohnehin aufregenden ersten Wochen nach dem Übertritt wurde es für unsere drei fünften Klassen nochmal richtig spannend, als es vom 11.-13. Oktober 2023 auf die Kennenlerntage in Heidenheim ging.
WeiterlesenAm 10.10.2023 – und damit zufällig am „World Mental Health Day“ – trafen sich die schulischen Krisenteams der Gymnasien des Landkreises zu ihrer alljährlichen gemeinsamen Fortbildung; eingeladen hatte diesmal das Steller-Gymnasium Bad...
WeiterlesenAuch zu Beginn dieses Schuljahres bot sich wieder die Chance für Interessierte aus dem erweiterten Kollegium, ein Wanderwochenende im Allgäu zu verbringen.
WeiterlesenDie Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg (https://www.bundestagswahl-bw.de/warum-waehlen) hat einige wichtige Gründe zusammengetragen, die die Frage beantworten, warum Menschen zur Wahl gehen sollten.
WeiterlesenDigitale Medien sind Teil unseres Alltags, wir nutzen sie meist ganz selbstverständlich. Doch manche Problembereiche haben Kinder und Jugendliche dabei nicht immer im Blick.
WeiterlesenAm 27.9.2023 bekam das GWSG Besuch von der Hochschule Ansbach – und Nadine Lörler und Simone Marxt hatten ein Geschenk im Gepäck!
WeiterlesenSpätsommersonne und ein Meer von Luftballons: Was nach Urlaub klingt, beschreibt den Anblick des Pausenhofes, der sich unseren 76 Neuankömmlingen an ihrem ersten Schultag hier am GWSG bot.
WeiterlesenSo dachte die 11. Jahrgangsstufe vorher. Am Donnerstag, den 20.7.2023, durften die Schülerinnen und Schüler allerdings herausfinden, dass ein naturwissenschaftliches „Museum“ auch Spaß machen und man echt viele Dinge experimentell...
WeiterlesenDiese drei Begriffe bringen die Inhalte der neunzigminütigen Informations- und Übungseinheit zu den grundlegenden Kompetenzen im Bereich der Wiederbelebung auf den Punkt.
WeiterlesenNachdem die SMV frei nach dem Motto „Stäbchen rein, Spender sein“ bereits am Schulfest im Februar eine Registrierungsaktion für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gestartet hatte, war es den Schüler*innen nun ein Anliegen, auch...
Weiterlesen„Vorhang auf!“ hieß es am 21.07.2023 für das Oberstufentheater unter der Leitung von Frau Rießbeck am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium. Das Stück, welches von der Theatergruppe selbst geschrieben worden war, lockte ein großes Publikum an.
Weiterlesen„Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin!“ (ein Slogan der „Be Berlin- Kampagne“)
WeiterlesenSeit vergangenem Schuljahr sind sämtliche Schularten verpflichtet, in einer Jahrgangsstufe eine Projektwoche durchzuführen, die den Schülerinnen und Schülern Alltagskompetenzen vermittelt. Thematisiert werden sollen Inhalte aus dem...
WeiterlesenZum Abschluss des ersten Lernjahres Französisch haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6AB zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Bleuler selbst Madeleines, kleine, typisch französische Kuchen aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver...
WeiterlesenFrau Nunn vom BUND Naturschutz kennt sich mit Insekten aus und hat am Horizonte-Tag den 5. Klassen diese wichtige Tiergruppe näher gebracht.
WeiterlesenEindrücke vom diesjährigen Abiball. Das Steller-Gymnasium wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel stellt für viele Handwerksbetriebe eine gewaltige Herausforderung dar. Auch im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes kommt den Handwerksberufen eine besondere Bedeutung zu. Deshalb hat die bayerische...
Weiterlesen01 Dez. 2023; Freitag Dezember 1, 00:00 - 00:00 - ganztägig 1. Notenstandsbericht (5-11) |
05 Dez. 2023; Dienstag Dezember 5, 00:00 - 00:00 - ganztägig Elterninformation "Unterstützung des Kinds bei der Berufswahl" Agentur für Arbeit (11ab/Q11/Q12) |
05 Dez. 2023; Dienstag Dezember 5 Klassenelternversammlungen (6-10) |
05 Dez. 2023; Dienstag Dezember 5 1. Elternabend |
18 Dez. 2023; Montag Dezember 18, 00:00 - 00:00 - ganztägig Weihnachtskonzert |
Mon | Die | Mit | Don | Fre | Sam | Son |