„Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ hießen die Projekttage, die die „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF)“ am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium mit Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe durchgeführt haben.
In diesem Schuljahr veranstaltete das Deutsch-Amerikanische Institut Nürnberg (DAI) bereits zum 15. Mal ein alljährliches Event mit dem etwas martialisch anmutenden Titel „Battle of the Books“.
Es duftet nach Crêpes, in der Aula erklingt französische Musik und Luftballons in blau, weiß und rot schmücken die Fenster zum Innenhof. In diesem tollen Ambiente feierten die Französischschüler*innen und ihre Lehrkräfte am 25. Januar zusammen mit der Schulfamilie den deutsch-französischen Tag.
Dieser erinnert jedes Jahr am 22. Januar an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, des sogenannten Elysée-Vertrags, durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle im Jahr 1963.
Im Mittelpunkt der Feier in der Schule standen französische Köstlichkeiten. Die Schüler*innen der Klasse 9AB haben zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schreiber und der Französischfachschaft einen Crêpes- und Kuchenverkauf organisiert und zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen den Vormittag über in die Aula gelockt.
Die Einnahmen der Veranstaltung in Höhe von 466€ wird die Schule an die Caritas spenden, die diese für Projekte für Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, u. a. aus der Ukraine, verwenden wird.
Danken möchten wir vor allem den Schüler*innen aus den Französisch-Klassen für die leckeren Crêpes und Kuchen sowie dem Technik-Team für die musikalische Umrahmung.
Quelle belle journée !!!
StRin Bleuler (in Namen der Fachschaft Französisch)
Dieser Satz wird auch bald in unseren Klassenzimmern zu hören sein.
Besonderen Besuch hatte die Klasse 6c in der Französisch-Intensivierungsstunde: Die Schülerinnen und Schüler hatten unseren Hausmeister Christian Gaimann zu einer kleinen Französischstunde eingeladen.